Liturgie der ev. Kirchengemeinde Neunkirchen
Orgel: | Präludium |
Pfr.: | Begrüßung und Überleitung zu erstem Lied |
Gem.: | Lied |
Pfr.: | Votum |
Gem.: | Amen |
Pfr.: | ...Kommt lasst uns den Herrn anbeten |
Gem.: | Ehr' sei dem Vater und dem Sohn ... |
Pfr.: | ... Herr erbarbe dich |
Gem.: | Herr erbarme Dich ... |
Pfr.: | ... Ehre sei GOTT in der Höhe |
Gem.: | ... und auf Erden Fried' ... |
Pfr.: | Der Herr sei mit euch |
Gem.: | und mit deinem Geist |
Pfr.: | Kollektengebet |
Gem.: | Amen |
Pfr.: | Schriftlesung; ...GOTT, dein Wort ist unsres Fußes Leuchte und ein Licht auf unsrem Wege... |
Gem.: | Halleluja |
Alle: | Apostolisches Glaubensbekenntnis |
Gem.: | Lied vor der Predigt |
Pfr.: | Predigt |
Gem.: | Lied nach der Predigt |
Pfr.: | (Fürbitt)gebet |
Alle: | Vaterunser |
Pfr.: | Abkündigungen, Kollekte und Geburtstage |
Gem.: | Lied 272 |
Pfr.: | Segen |
Gem.: | Lied zum Ausgang |
Orgel: | Postludium |
Hinweis: Bei unsren "Langschläfergottesdiensten(LSGD)" wird eine verkürzte Liturgie gehalten:Nach dem Introitus kommt sofort die Schriftlesung, danach geht es weiter wie gewohnt. Dadurch wird der Godie etwa 10-15 Minuten kürzer- und wird grundsätzlich gut von den Gemeindegliedern angenommen